Hauptversammlung 2023

Der Musikverein Harmonie Uznach führte Mitte März die 188. Hauptversammlung durch. Die Präsidentin Nelli Helbling durfte rund 30 Aktivmitglieder begrüssen.

Am Freitag, 17. März 2023, war es wieder so weit: Im Restaurant Frohe Aussicht in Uznach versammelten sich die Aktiv- und Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Uznach zur 188. Hauptversammlung. Nach einem Apéro und anschliessendem Nachtessen eröffnete Präsidentin Nelli Helbling den offiziellen Teil.

 

Der Verein blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Proben und Auftritten zurück. Besondere Highlights waren das Hafenkonzert in Rapperswil, der Kreismusiktag in Benken, das Herbstkonzert in der Evangelischen Kirche Uznach und das Jahreskonzert 2023.

 

Silja Schwarzenbach hat ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben. Sie engagierte sich während 9 Jahren als Jugendverantwortliche im Verein. Als neues Vorstandsmitglied wurde Ursi Schubiger gewählt. Sowohl unsere Präsidentin, der Vorstand, unser Dirigent als auch die Musikkommission wurden einstimmig wiedergewählt. Der Musikverein ist somit bestens gerüstet, sein Publikum auch in Zukunft mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen.

 

Nelli Helbling durfte zwei Neumitglieder in unserem Verein willkommen heissen. Wir begrüssen Patrick Gennaro und Kurt Morf herzlich und freuen uns über die Verstärkung im Trompetenregister.

 

Neben Diskussionen und Abstimmungen gab es auch Zeit für Ehrungen. Für zehn Jahre Aktivmitgliedschaft durfte Sandra Kenel geehrt werden. Für 35 Jahre geehrt und demzufolge als Eidgenössischen Veteranen bezeichnen, darf sich seit diesem Jahr Ruedi Oertig. Herzliche Gratulation!

 

Im Anschluss an die Hauptversammlung gab es ein feines Dessert und die Musikantinnen und Musikanten liessen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Standen an der HV 2023 im Rampenlicht: v.l. Ursi Schubiger (neues Vorstandsmitglied), Patrick Gennaro (Neumitglied), Kurt Morf (Neumitglied), Sandra Kenel (10 Jahre MHU), Ruedi Oertig (Eidgenössischer Veteran)
Standen an der HV 2023 im Rampenlicht: v.l. Ursi Schubiger (neues Vorstandsmitglied), Patrick Gennaro (Neumitglied), Kurt Morf (Neumitglied), Sandra Kenel (10 Jahre MHU), Ruedi Oertig (Eidgenössischer Veteran)

Zeitungsberichte Jahreskonzert 2023

Linth24

Quelle: Linth24, 07.03.2023, Werner Hofstetter
Quelle: Linth24, 07.03.2023, Werner Hofstetter

Obersee Nachrichten

Quelle: Obersee Nachrichten, 15.03.2023, Sepp Altmann
Quelle: Obersee Nachrichten, 15.03.2023, Sepp Altmann

Zeitungsbericht Hauptversammlung 2020

Quelle: Linthzeitung, 06.06.2020
Quelle: Linthzeitung, 06.06.2020

Zeitungsbericht Jahreskonzert 2020

Mit Blasmusik durch die Schweiz

Der Musikverein Harmonie Uznach hat mit seiner musikalischen Reise erneut in allen Belangen überzeugt. Mit volkstümlichen Melodien brachten sie die Konzertbesucher

 

auf Tour.

 

Im recht gut besuchten Saal der Aula konzertierte der Musikverein Harmonie vor einem super Publikum und einer tollen Stimmung. Viele Fakten haben am Frühjahrskonzert zum Erfolg beigetragen. Die Besucher erkannten das hohe Niveau des Musikvereins mit erfahrenen, aber auch mit leistungsstarken jüngeren Instrumentalisten. Dann aber auch die Wahl der konzertanten und beliebten Titel nach dem Motto: quer durch die Schweiz, oder Schweiz, Suisse, Svizzera, Svizra“. Da sind aber auch noch die Dirigenten Peter Diem und Benno Reichmuth die für die Führung am Pult standen. Dazu kommen die Moderatoren Irene Egli und Mihajlo Mrakiec, die mit einer Briese Humor, jedoch sehr informativ die Vorträge präsentierten.

 

Um den Rhythmus zu finden begann die „Harmonie“ mit „Marignan“ und „Kirschblütenzauber“. Auch ohne Ansage hätte man den Vortrag „s’Zigermandli“ von den Glarner Oberkrainer erkannt. Auch für Freunde der klassischen Blasmusik gab es mit „Crossroads-Aarwangen“ einen Vortrag, der von Vizedirigent Benno Reichmuth eingeübt wurde. Es ist ein attraktives Konzertwerk mit vier übergreifenden Teilstücken von Einleitung, Walzer, Romantik und Finale. Da konnten die Register beweisen, was aus dem Instrument zu holen ist. Dieser Vortrag wird die „Harmonie“ am Kreismusiktag in Weesen den Experten vorspielen. Ein wirkliches Glanzstück war „Annie’s Dream“ da brillierten sieben Trompeten im Soloteil.

 

Schon der Kleiderwechsel in der Pause vermutete, dass ein urchiger Teil kommen muss und er kam. “Of de Musigreis“ wurde eingeläutet mit den beiden Talerschwinger. „Es Buurebüebli“ wurde in verschiedenen Variationen frisch und fröhlich als Schlagermelodie vorgetragen. Patent Ochsner-Büne Hubers „Nuss vo Bümpliz“ bleibt ein Strassenfeger. Dixiland, Ragtime, Charlsten schön gemischt von den Dorfspatzen Oberägeri ergibt den rassigen Marsch „Rag vom Aegeri“ als glanzvoller Abschluss. Dass das der Wunsch nach einer Zugabe weckte war sicher.

 

Wie Präsidentin Nelli Helbling ankündigte, verlässt Dirigent Peter Diem den Musikverein Harmonie Uznach, da er seine Pensionierung geniessen möchte. Drei Jahre hat er den Verein musikalisch geleitet (nach Ernst Lampert), hat die Aktiven begeistert und hat den Blasmusikgedanken in jeder Hinsicht gepflegt. Gerade der Konzertabend hat bewiesen welch musikalischer Stand die „Harmonie“ einnimmt. Mit stehender Ovation der Mitglieder bewiesen sie die Verbundenheit zum Dirigenten, der sich auf der geschenkten Gartenbank ausruhen darf. Für einen längeren Verbleib bei der Musikfamilie sorgte Christoph Steiner mit angenehmer Unterhaltungsmusik.

Artikel: W. Hofstetter

Uzner Musikanten reisen nach Hallau

Letzten Samstag, 31.08.2019, war es endlich soweit und die Musikanten vom Musikverein Harmonie Uznach durften endlich die lang ersehnte Musikreise nach Hallau antreten. Das Herbstfest „Hallaugia“ wartete! Auf dem Weg nach Hallau gab es im Restaurant Botanica in Rafz ein leckeres Mittagessen und bereits das eine oder andere Gläschen Wein. Um 14.00 Uhr erreichte der Car schliesslich Hallau und das Instrumentendepot und die Unterkunft im Berghof Hallau konnten bezogen werden. Jetzt galt es, zügig die Musikuniform anzuziehen und mit dem bereit gestellten Shuttle-Bus wieder ins Städtchen Hallau zu düsen, wo die Uzner Musikanten bereits um 15.30 Uhr auf der Fronhof-Bühne aufspielen durften.

Nachmittagskonzert auf der Fronhof-Bühne

Unter der Leitung von Dirigent Peter Diem wurde ein breites Repertoire mit vielen Blasmusik-Hits zum Besten gegeben. Selbstverständlich durften auch Stücke wie die „Polka-Party“ oder der „Böhmische Traum“ nicht fehlen. Dank einem tollen Publikum (Danke Musikverein Netstal!), strahlendem Sonnenschein und einer tollen Atmosphäre war dieses Konzert ein gelungenes Highlight. Nach dem Konzert wurde das Weinfest in vollen Zügen genossen. Ein unvergesslicher Abend nahm seinen Lauf… An vielen Ständen konnte Wein aus den Weinkellereien vom Schaffhauser Blauburgunderland degustiert werden und die Genussmeile machte ihrem Namen alle Ehre. Partystimmung war angesagt! In der „Hirschenbeiz“ gab es eine kulinarische Stärkung und musikalische Unterhaltung von Walter Ruf und seinen Wirtshausmusikanten, welche extra für den MHU einen Hit nach dem anderen zum Besten gaben.

Parademusikcup und Platzkonzert am Sonntag

Am Sonntag wartete der Parademusikcup auf die Uzner Musikanten. Nach einer strengen Nacht und ausgiebigem Frühstück fühlten sich auch alle wieder in der Lage, diesen zu bestreiten. Zusammen mit dem Musikverein Thayngen und den Trachtelüüt Willisau und Trychlergruppe vom Napf gab es eine Parademusik durch Hallau. Anschliessend durften die Uzner Musikanten nochmals zu einem Platzkonzert aufspielen und so richtig Gas geben, bevor es dann wieder mit dem Car nach Hause Richtung Uznach ging.

Ständchen in der Felsenburg, Instrumentenparcours und Kirchenkonzert

Wer die Uzner Musik gerne wieder einmal selber live erleben möchte, darf am Mittwoch,
11.09.2019 um 19.00 Uhr, ans Ständchen in der Felsenburg/Uznaberg in Uznach kommen. Zuhörer sind herzlich willkommen! Am Samstag, 16.11.2019, können am  Instrumentenparcours von 10.00 - 12.00 Uhr Musikinstrumente im Schulhaus Letzi nach Lust und Laune ausprobiert werden. Zusammen mit dem Männerchor Frohsinn findet dann am Samstag, 30.11.2019, das Kirchenkonzert in der Abtei St. Otmarsberg statt.

Hauptversammlung des Musikvereins Harmonie Uznach

Nach 18 Jahren als Präsident tritt Oskar Büsser zurück und wird zum Ehrenpräsident ernannt. Zur neuen Präsidentin wurde Nelli Helbling gewählt.

Am 29. März 2019 war es wieder soweit: im Restaurant Frohe Aussicht in Uznach versammelten sich die Aktiv- und Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Uznach zur Hauptversammlung. Ein Apéro und anschliessendes Nachtessen erwartete die Musikanten. Anschliessend eröffnete Präsident Oskar Büsser den offiziellen Teil.

 

Jahresrückblick

Es war viel los im musikalischen Vereinsjahr. Das Vereinsjahr begann mit einem Auftritt am Jubilarenanlass, gefolgt vom Weissen Sonntag und Fronleichnam. Auch an der Vereinsmeile Uznach wirkte der Musikverein Uznach mit zwei Ständchen mit. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme am Kreismusiktag Gommiswald. Ein tolles Fest erwartete die Uzner Musikanten bei strahlendem Sonnenschein. In der 3. Stärkeklasse Harmonie erreichten sie den 4. Platz.  Selbstverständlich durften auch Quartierständchen nicht fehlen. Der Musikverein Harmonie durfte unter anderem im St. Josef Quartier aufspielen und zusammen mit der Jugendmusik Kaltbrunn am traditionellen Remigihof-Ständchen vor den Sommerferien seine Stücke zum Besten geben.  Die Musikwanderung führte die Uzner Musikanten an einem schönen Sommerabend auf die Alp Wielesch.  Am Neuzuzügeranlass in der Kunstpinnerei spielte der MHU ebenfalls ein Ständchen. Der Instrumentenparcours im Schulhaus Letzi hat im November viele potentielle Musikanten angelockt und findet deshalb auch dieses Jahr wieder statt. Auch der Samichlaus mit seinen beiden Schmutzlis liess es sich nicht nehmen, in eine Probe reinzuschauen und allerhand aus seinem goldenen Buch vorzulesen. Einen gemütlichen Schlussabend mit Kegeln und feinem Nachtessen durfte der MHU im Restaurant Speer in Kaltbrunn erleben. Ein weiteres Highlight im Vereinsjahr war das Jahreskonzert am 16. März im OSZ Uznach unter der Leitung von Dirigent Peter Diem. Als besonderer Gast durfte die Jugendmusik Kaltbrunn unter der Leitung von Armin Kölbli begrüsst werden. Blasmusik aus vielen verschiedenen Musikrichtungen wurde am Jahreskonzert präsentiert und anschliessend mit einem Theater für Unterhaltung gesorgt.  

 

Herzliche Gratulation…

Neu im Verein darf Thierry Weissen auf dem Tenorsaxophon begrüsst werden. Herzlich willkommen!

 

Rico Wissmann darf für 30 Jahre Aktivmitgliedschaft im MHU geehrt werden. Seit 30 Jahren ist Rico dabei – sei dies als versierter Euphonist, toller Musikkamerad oder zuverlässiger Aktuar in der Musikkommission.

 

Für 10 Jahre Aktivmitgliedschaft im Musikverein Harmonie Uznach durften dieses Jahr die Saxophonistinnen Simona Schwarzenbach und Lena Oertig sowie Klarinettistin Daniela Wissmann geehrt werden. 

 

Ehrenpräsident und neue Präsidentin für den Musikverein Harmonie Uznach

Nach 18 Jahren Präsidentschaft legt Oskar Büsser sein Amt nieder. Unglaublich viele Stunden hat Oskar für den Musikverein Uznach investiert, viele Anlässe organisiert und eine Menge Sitzungen geleitet. Für sein riesiges Engagement wurde ihm an der Hauptversammlung mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten gedankt.  Herzliche Gratulation!

 

In seine Fussstapfen tritt Nelli Helbling. Die Klarinettistin wurde einstimmig zur neuen Präsidentin des Musikvereins Harmonie Uznach gewählt. Alles Gute und herzliche Gratulation!

 

Saxophonistin Lena Oertig wurde neu als Revisorin gewählt. Neu in der Musikkommission darf Trompeterin Katja Oertig begrüsst werden.

 

Nächste Auftritte

Der nächste Auftritt des Musikvereins Harmonie Uznach ist am Samstag, 27. April am Jubilarenanlass in Uznach. Am 28. April findet der Weisse Sonntag in Uznach statt, welcher vom Musikverein Harmonie Uznach musikalisch umrahmt wird. Am 11. Mai spielt der MHU ein Ständchen im Altersheim und anschliessend an der Vereinsmeile vom Maimarkt Uznach. Fans sind herzlich willkommen!

 

Herzlich willkommen

Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, geprobt wird jeweils am Mittwoch im Schulhaus Letzi von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Gerne darf man auch spontan mal in eine Probe reinschnuppern!

 

(von links nach rechts) Lena Oertig (neu gewählte Revisorin), Katja Oertig (neu in der Musikkommission), Thierry Weissen (Neumitglied), Oskar Büsser (abtretender Präsident), Nelli Helbling (neue Präsidentin)
(von links nach rechts) Lena Oertig (neu gewählte Revisorin), Katja Oertig (neu in der Musikkommission), Thierry Weissen (Neumitglied), Oskar Büsser (abtretender Präsident), Nelli Helbling (neue Präsidentin)

Veteranentagung Kirchberg 2018


In einem feierlichen Rahmen, an der Veteranentagung in Kirchberg SG, durften Franz Vogt, Kantonaler Ehrenjubilar (60 Jahre aktives Musizieren) und Peter Ott, Kantonaler Jubilar (50 Jahre aktives Musizieren) die Glückwünsche des Vorstandes der Veteranentagung entgegennehmen. Die offizielle Ehrung des SGBV hatte bereits letztes Jahr im November in Benken anlässlich der Delegiertenversammlung stattgefunden.

 

Wir vom MHU gratulieren den beiden Jubilaren herzlich zur Ehrung und wünschen ihnen weiterhin viel Freude an der Blasmusik.

 

Hauptversammlung 2018

An der diesjährigen Hauptversammlung durfte der Musikverein Harmonie Uznach Ruedi Oertig für 30 Jahre Mitgliedschaft ehren. Herzliche Gratulation Ruedi!

 

Auch durfte ein neues Mitglied aufgenommen werden. Wir wünschen Corina Hutter viel Freude beim musizieren in unserem Verein.

 

Jahreskonzert 2018

Foto von Zürichsee-Zeitung / David Baer
Foto von Zürichsee-Zeitung / David Baer

Am diesjährigen Jahreskonzert stand der MHU erstmals unter der Leitung von Peter Diem. Mit der Auswahl der Musikstücke hatte der Dirigent zusammen mit der Musikkommission einen neuen Weg eingeschlagen. Daniela Wissmann und Irene Egli führten mit viel Charm und Witz sehr gekonnt durch den Konzertabend. Eines der Höhepunkte war das Flötensolo «Celtic Flutes», welches das keltische Leben darstellt. Der zweite Teil unseres Konzertes bestand aus Werken aus den 70er- und 80er-Jahren. Das abwechslungsreiche Programm fand bei den Besuchern grosses Gefallen.

 

Das nächste Jahreskonzert findet am 16. März 2019 statt.